Was ist Wasserstoffreinigung?

Die Entkarbonisierung ist eine schonende und effektive Methode, Kohlenstoff aus dem Motor und seinen anderen Komponenten zu entfernen. Auch an Turboladern, Einspritzdüsen und anderen sehr teuren Bauteilen bildet sich Kohlenstoff. Neben diesen Teilen lassen sich durch die Entkarbonisierung auch der Partikelfilter und andere enge Stellen, die mechanisch kaum erreichbar sind, sehr effektiv reinigen.


Bei der Dekarbonisierung mit Wasserstoff muss nichts demontiert werden. Wir schließen ein spezielles Gerät an die Luftansaugung an, das ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff in den Motor einspritzt, bei Personenkraftwagen normalerweise mit einer Rate von 18 Litern/Minute. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, bringen Sie den Motor auf normale Betriebstemperatur zum Erwärmen und lassen Sie ihn mit 2000 U/min laufen. Mit steigender Temperatur beginnen sich die Kohlenstoffablagerungen durch Pyrolyse in Gas zu verwandeln. Nach und nach wird der gesamte Kohlenstoff zusammen mit den Abgasen ausgeschieden. Der gesamte Vorgang dauert je nach Motorleistung 50–80 Minuten.